Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage der MES (Michael-Ende-Schule), Bad Schönborn besuchen.
Die Michael-Ende-Schule ist nach dem berühmten Schriftsteller und Autor Michael Ende benannt. Mehr erfahren...
Und nun sieht es wieder schön aus!
An zwei Vormittage tauschten die Schüler der Klassen 8a und 8b des Schwerpunktfaches Kunst kurzerhand den Kunstraum mit der Bahnhofsunterführung in Langenbrücken. Mit Pinsel, Farbe und lebensgroßen Schablonen bewaffnet gingen sie ans Werk, um die ziemlich ramponierten Flächen der Unterführung neu zu gestalten. Dabei versuchten sie zusammen mit Frau Helm, der evangelischen Pfarrerin von Bad-Schönborn, das Projekt: Menschlich sein in Form von geeigneten Motiven umzusetzen. Kräftig wurden die Schüler von Frau Klamp, einer ehemaligen Kunstlehrerin der MES und erfolgreichen Künstlerin aus St.Leon-Rot, unterstützt. Heraus kamen absolut sehenswerte Bilder, die zum Ausdruck bringen sollen, wie unterschiedlich Menschen sein können: groß, klein, dick, dünn, gesund, etwas körperlich eingeschränkt, mit der Familie unterwegs, zur Schule gehend, in Eile sein usw. usw. usw. Eben ein Abbild unserer Gesellschaft.
Nicht wenige Passanten brachten spontan ihre Begeisterung zum Ausdruck, als sie die Schüler bei der Arbeit sahen und äußerten den Wunsch, dass diese tolle Neugestaltung der Unterführung doch möglichst lange erhalten bleiben solle. Ein Wunsch, dem nicht nur die Schüler aus vollem Herzen zustimmten, sondern auch Herr Bürgermeister Huge, der die Arbeit der Schüler durch seinen Besuch würdigte und den Schülern sowie den betreuenden Lehrkräften und Frau Helm zu dieser gelungenen Aktion gratulierte.
Auf jeden Fall kann man, ohne zu übertreiben, die Schüler zu ihrer Leistung und ihrem Beitrag zur positiven Außenwirkung der MES beglückwünschen.
Landheim der 8. Klassen
Vom 02.07. 2018 bis zum 06.07. 2018 waren die Klassen 8a und b der Michael-Ende-Schule im Landheim in Österreich. Wir waren in einem Hotel im schönen Ötztal. Nachdem wir mit einem Bus zu unserem Hotel gefahren worden waren, haben wir unsere Zimmer bezogen, das Hotel erkundet und etwas entspannt. Am Tag darauf wurden wir mit einem Bus zum Rafting gefahren. Dort angekommen teilten wir uns in kleine Gruppen auf, bestehend aus 6-7 Jugendlichen und einem Guide, mit dem wir in Schlauchbooten Stromschnellen bekämpften. Gegen Nachmittag sind wir mit dem Zug nach Innsbruck gefahren, wo wir in der Stadt einkaufen durften. Am Mittwochmorgen sind wir zum Wasserpark Area 47 gewandert. Die Area ist in mehrere Bereiche eingeteilt, wo wir uns an zahlreichen Attraktionen austoben konnten. Nach dem anstrengenden und spaßigen Tag mussten wir wieder zurückwandern. Donnerstags fuhren wir mit dem Bus zur Rosengartenschlucht. Dort wanderten wir ca. eine Dreiviertelstunde durch eine schöne Schlucht, die entlang eines Bachlaufes führt. Oben angekommen fuhren wir mit dem Sessellift an die Bergspitze und rasten mit der Sommerrodelbahn wieder nach unten. Zur Abkühlung sprangen wir in den eiskalten Bergsee. Freitags packten wir unsere Koffer und fuhren mit dem Bus wieder nach Mingolsheim zurück.
Die Ausflüge waren spitze, das Essen war gut, wobei das Hotel ein wenig zu wünschen übrig ließ. Jedoch hat uns das Landheim sehr gut gefallen und wir haben sehr viel Spaß gehabt.
(Jonathan Kl.8b)
The BIG CHALLENGE
Es war wieder soweit!! Zum dritten Mal nahm die Michael-Ende Gemeinschaftsschule (wie immer am 03. Mai) an der Big Challenge teil. Hier hatten ausgewählte Schüler/innen 45 Minuten Zeit um 45 englische Multiple-Choice-Fragen bezüglich Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde zu beantworten. Während des Wettbewerbs waren die Schüler/innen vollkommen auf sich alleine gestellt, denn es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Insgesamt hatten sich in Europa über 6500 Schulen angemeldet, davon in Deutschland über 2400. Die MES ging mit 70 Schülern der Klassen 5, 6, 7 und 8 an den Start. Wenige Wochen später war es dann endlich soweit und die Preisverleihung konnte stattfinden. Im Foyer der MES wurden von Fr. Heller (Englisch-Lehrerin und Big-Challenge-Koordinatorin an der MES) und Hr. Kretschmer (Schulleiter) die hervorragenden Ergebnisse verkündet. Ein First Class National Honours-Diplom und einen Länderpokal gab es für Rene Ruf (Klasse 8b), der den 4. Platz auf Länderebene erzielte und dementsprechend auch die School Award-Medaille erhielt. Weitere Auszeichnungen gab es für den Jahrgangsbesten und landesweit Platz 12 belegenden Ivan Dimitrijevski (Klasse 7), sowie für die Jahrgangsbeste Francesca Toma (Klasse 6) und die Jahrgangsbeste aus Klasse 5, Ronja Ruf, die zudem landesweit Platz 15 belegte. Die Plätze 1 - 3 aller Jahrgangsstufen konnten sich über Duschlautsprecher, Bildbände, T-Shirts, Power Banks, Fidget Cubes, UK- oder USA-Flaggen, englische Schülerkalender, Comics, Wandkalender und Rätselhefte freuen. Darüberhinaus erhielten Sie, wie auch alle weiteren teilnehmenden Schüler/innen ein Teilnahme-Diplom und ein USA, bzw. ein UK-Poster. Natürlich wird die MES auch wieder im nächsten Jahr an der Big Challenge teilnehmen. We are unstoppable!! Go MES!!!
Mit dem auslaufenden Schuljahr verlässt die letzte Hauptschulklasse die Michael-Ende-Schule.
Nach all den Strapazen der Prüfungen ging es aber erst einmal auf Abschlussfahrt nach Köln.
Natrülich musste in Köln der Dom besichtigt werden. Aber auch die NS Gedenkstätte wollten sich die 9. Klässler anschauen.
Zum Entspannen gab es ja zum Glück auch das Kölner Aqualand, bei dem ausgiebig relaxt wurde.
The game is on - MES bekommt neue Tischtennisplatte
Das Spiel wird immer schneller, nun sind nur noch zwei im Spiel – Sieg für Lenny aus der 6b! - Im zweiten Spiel zur Einweihung der neuen Tischtennisplatte setzte sich Mustaf aus der 6a gegen alle anderen im Rundlauf durch.
Der Wunsch nach einer zweiten Tischtennisplatte war bei den Schülern der Michael-Ende-Gemeinschaftsschule groß. Jede Mittagspause drängten sich Schüler aller Jahrgänge an die Tischtennisplatte, um gemeinsam Rundlauf zu spielen. Jeder wollte mitmachen, egal ob Fünft- oder Neuntklässler. Nun wurde der Wunsch erhört. Der Förderverein der Michael-Ende-Schule stiftete der Gemeinschaftsschule eine zweite Tischtennisplatte für den Schulhof, um in Zukunft noch mehr Schülern das Rundlaufspielen zu ermöglichen und so zu einem harmonischen Miteinander in der Mittagspause beizutragen. Am 27.06.2018 fand das vom örtlichen Jugendtreff „Chilli Out“ organisierte Einweihungsturnier in der Mittagspause statt. Die Michael-Ende-Schule dankt ganz besonders seinem Förderverein für seinen unermüdlichen Einsatz und die Stiftung der Tischtennisplatte. Dank gebührt zudem auch dem „Chilli Out“ für die Organisation des Turniers und seine wöchentliche Unterstützung in der Mittagspause.
Wir helfen gerne weiter. Schreiben Sie uns...
Bitte tragen Sie im Formular eine korrekte E-Mail-Adresse ein, da Sie nur hierüber eine Bestätigung über einen korrekten Versand Ihrer Nachricht erhalten.
Mit dem Absenden der Informationen werden unsere Datenschutz-Bestimmungen akzeptiert.