Die Anmeldedaten zum Vortrag erhalten Sie vom Schulleiter unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
||||
|
Hier die Anmeldedokumente als Download. |
|||
Flyer der M-E-S (klick auf´s Bild zum Download)
|
Informationen zur Mensa
|
Busverbindungen |
||
|
||||
Liebe Eltern,
die Anmeldung für die neuen 5. Klassen findet am 08./09./10./11.03.2021 jeweils zwischen 8 und 15.30 Uhr statt.
Bitte reservieren Sie über diesen Link einen Termin zur Anmeldung:
Sie können die Anmeldedokumente hier downloaden------> Anmeldung 5. Klasse.pdf
Zusätzlich zu diesen Formularen bringen Sie bitte Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung und einen Nachweis der Masernimpfung mit.
Der virtuelle Infoabend findet am 24.02.2021 um 18 Uhr statt.
Anmelden können Sie sich mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit melden unter 07253 / 9779911.
Herzliche Grüße
M. Kretschmer (Rektor)
Update 16.02.2021
Nach den Ferien (22.02.2021) findet an der GMS wieder Präsenzunterricht für die Abschlussklassen statt.
Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die im laufenden Schuljahr ihren Hauptschul- oder Realschulabschluss machen, werden in den Haupt- und Wahlpflichtfächern unterrichtet.
Mehr dazu im
Elternbrief Abschlussklassen.pdf
Update 22.01.2021
Unser Fernunterricht der Klassen 5 bis 10 ist gut angelaufen!
Bitte lesen Sie zum weiteren Vorgehen den aktuellen Elternbrief:
Elternbrief Nutzungsregeln Fernunterricht.pdf
Update 08.01.2021
Am kommenden Montag starten wir mit "Fernunterricht nach Stundenplan".
Weitere Informationen finden Sie hier:
Elternbrief Fernunterricht im Januar.pdf
Update 14.12.2020
Infos zu den vorgezogenen Weihnachtsferien finden Sie hier:
Weihnachtselternbrief Update.pdf
Update 04.12.2020
Infos zum Jahresende finden Sie im Weihnachtselternbrief.pdf (hier klicken).
Update 30.10.2020
Liebe Eltern,
die Herbstferien sind bald vorüber und ab Montag geht der Schulbetrieb an der Michael-Ende-Schule wieder los.
Bitte geben Sie Ihrem Kind die
unterschriebene Gesundheitserklärung.pdf (hier klicken)
mit in die Schule. Diese muss am ersten Schultag vorliegen.
Bei den Risikogebieten (hier klicken) gab es ein Update (jetzt z.B. ganz Italien und Österreich).
Sollten Sie in den Ferien in einem dieser Gebiete gewesen sein, lassen Sie ihr Kind bitte zu Hause und nehmen Sie Kontakt zum Gesundheitsamt auf.
Nun wünsche ich Ihnen erstmal ein schönes und gesundes Wochenende,
herzliche Grüße
M. Kretschmer
Update 16.10.2020
Liebe Eltern,
die ersten Wochen im Präsentunterricht haben wir an der Michael-Ende-Schule gut überstanden.
Eine gewisse Normalität ist eingekehrt und das Hygienekonzept wird gut angenommen.
Ich möchte Ihnen und Ihren Kindern für Ihre Unterstützung danken!
Da die Anzahl der Neuinfektionen im landesweiten Durchschnitt über 35 pro 100.000 Einwohner liegt,
wurde die Maskenpflicht in der neuen CoronaVO Schule ausgeweitet.
Ab Montag müssen Schüler und Lehrkräfte auch in den Unterrichtsräumen Masken tragen .
Näheres können Sie hier nachlesen:
2020 10 15 Anlage CoronaVO Schule.pdf
Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind mehrere Masken mitzugeben.
Bitte helfen Sie mit, das Infektionsgeschehen einzudämmen, indem Sie die Regelungen einhalten und unterstützen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und gesundes Wochenende!
Herzliche Grüße,
M. Kretschmer
Update 04.09.2020
Hier die
aktuelle Gesundheitsbestätigung.pdf.
Bitte geben Sie diese Ihrem Kind am ersten Schultag unterschrieben in die Schule mit.
Update 29.07.2020
Update 27.05.2020
Liebe Eltern der Klassen 5 bis 8,
hier gibt es neue Informationen zum Wiedereinstieg ihrer Kinder nach den Pfingstferien:
Update 15.05.2020
Liebe Eltern,
nach einem gelungenen Wiedereinstieg der Abschlussklassen beginnt nach den Pfingstferien der Unterricht für sie Klassen 5 bis 8.
Erste Informationen finden Sie hier:
Elternbrief Wiedereinstieg nach Pfingsten.pdf
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
M. Kretschmer
Update 13.05.2020
Die Realschulabschlussprüfungen stehen kurz bevor!
Am nächsten Mittwoch (20.05.2020) findet die schriftliche Prüfung in Deutsch statt.
An diesem Tag entfällt der Unterricht für die Neuntklässler, die nächstes Jahr den Realschulabschluss machen.
Der Unterricht für die Kinder, die Hauptschulabschluss machen, findet statt.
Update 08.05.2020
Liebe Eltern,
die erste Woche des Wiedereinstiegs liegt hinter uns und wir hatten einen guten Start!
Die Abstands- und Hygienemaßnahmen greifen und werden von den Schülerinnen und Schülern eingehalten.
Diese bereiten sich nun intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vor (hier und zu Hause).
Bis Pfingsten wird das erst einmal so bleiben, bevor die Klassen 5 bis 8 nach den Ferien in einem rollierenden System wieder einsteigen werden.
Hierzu hat das Kultusministerium einen
Fahrplan für die weitere Öffnung der Schulen
entwickelt.
Noch vor Pfingtsten werden am 18.04.2020 die Viertklässler in unser Grundschulgebäude zurückkehren.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes Wochenende,
M. Kretschmer
Update 30.04.2020
Hier finden Sie den Stundenplan Abschlussklassen.xls, gültig ab Montag, 04.05.2020.
Update (29.04.2020)
In diesem Brief wendet sich die Ministerin nochmals an die Eltern.
Update (28.04.2020)
Liebe Eltern der Abschlussklassen,
die Planungen für dern Wiedereinstieg Ihrer Kinder sind in vollem Gange.
Heute melde ich mich noch einmal mit Ergänzungen zum Elternbrief vom letzten Mittwoch:
Unterrichtszeiten (in gestaffelten Schichten):
Klasse 10 -> 8 Uhr - 10.15 Uhr
Klasse 9G -> 8.45 Uhr - 11.00 Uhr
Klasse 9 M/E -> 9.30 Uhr - 11.45 Uhr
Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch zur Prüfungsvorbereitung. Zu Hause bearbeiten die Kinder weitere Übungsaufgaben.
Ich bitte darum, dass ihre Kinder, wenn das irgendwie möglich ist, mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Schule kommen. Schicken Sie sie nicht zu früh los, damit es nicht zu größeren Ansammlungen vor dem Gebäude kommt.
Kurz vor Unterrichtsbeginn gehen die Schüler direkt in die Klassenzimmer. Dort haben sie feste Plätze, die auf Abstand gestellt sind. Die Zimmerverteilung teilen Ihnen die Klassenlehrkräfte in den nächsten Tagen mit.
Zu Beginn des Unterrichts geben die Lehrkräfte den Schülern genug Zeit zum Händewaschen und erinnern sie auch im Lauf des Schultags immer wieder daran.
Im gesamten Schulgebäude halten Schüler und Lehrer den Sicherheitsabstand von 1,5 Meter zueinander ein.
Es wird keinen Pausenverkauf geben und die Mensa ist geschlossen. Elterngespräche finden telefonisch statt.
Außerdem gilt:
- kein Handschlag, Abklatschen oder Umarmen etc.
- Müll in den Mülleimern entsorgen
- Husten und Niesen in die Armbeuge und häufiges Lüften der Zimmer
- erkältete Kinder bleiben zu Hause
- Mund- und Nasenschutz (und Ersatz) als dringende Empfehlung
Ich wünsche Ihnen eine gute und gesunde Woche,
Ihr M. Kretschmer
Wiederaufnahme des Schulbetriebs am 04.05.2020
Dieser Elternbrief richtet sich zunächst an die Eltern und Schüler der Abschlussklassen, ist aber auch für andere Jahrgänge interessant:
Elternbrief Abschlussklassen.pdf
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie hatten trotz der Einschränkungen schöne Feiertage!
Seit gestern haben wir erste Informationen dazu, wie es nach Ostern weitergeht.
(Informationen auch bei den "Häufigen Fragen" des Ministeriums)
Zunächst einmal wird das "Home Schooling" für alle Klassen fortgesetzt. Uns ist sehr wichtig, dass Lehrkräfte und Kinder bzw. Eltern in regelmäßigem Kontakt sind und dass die gestellten Aufgaben bearbeitet werden. Ich danke Ihnen schon jetzt dafür, dass Sie Ihre Kinder unterstützen und motivieren. Zögern Sie nicht, Kontakt zu mir oder den Lehrkräften aufzunehmen, wenn etwas unklar ist.
Ab 04.05.2020 werden die Schulen schrittweise wieder geöffnet. Zunächst kommen die Schülerinnen und Schüler der
9. und 10. Klassen in die Schule.
Wann der Unterricht für die übrigen Jahrgänge beginnt, steht noch nicht fest.
Auch kann der Schulbetrieb der Abschlussschüler nur in eingeschränkter Form stattfinden (Verkürzung der Unterrichtszeiten, Hauptfächer haben Vorrang, strenge Hygiene- und Abstandsvorschriften).
Die Sicherheit und Gesundheit der Kinder, Familien und Lehrkräfte hat für uns absolute Priorität!
Deshalb werden wir über die Vorgaben des Landes zur Schüleranzahl pro Raum hinausgehen und diese Zahl bei uns so gering wie möglich halten. Auch werden wir der Stundenplan so organisieren, dass Kontakte minimiert werden.
Wenn Sie Bedenken bezüglich des Schulbesuchs Ihres Kindes haben (z.B. wegen Vorerkrankungen) oder in einer Hausgemeinschaft mit vorerkrankten Personen leben, dürfen Sie mich gerne anrufen oder anschreiben, damit wir über die Situation sprechen und eine Lösung finden können.
Ich werde mich bald mit weiteren Neuigkeiten bei Ihnen melden,
herzliche Grüße,
M. Kretschmer
Wann und für welche Jahrgangsstufen die Schulen in Baden-Württemberg wieder öffen, werden wir heute (15.04.2020) um 17 Uhr erfahren, wenn der Ministerpräsident vor die Presse tritt. Näheres finden Sie auf der Website des SWR.
In diesem Brief des Ministeriums vom 09.04.2020 gibt die Ministerin bekannt, dass zwischen der Festlegung des Datums für einen langsamen Wiedereinstieg und dem konkreten Start mindestens eine Woche liegen wird.
Hier ein Schreiben des Ministeriums vom 06.04.2020, in dem eine Entscheidung nach Ostern angekündigt wird.
In diesem Schreiben des Ministeriums gibt es Neuigkeiten zu den diesjährigen Abschlussprüfungen (Haupt-/Realschulabschluss)Kurz zusammengefasst kann man Folgendes feststellen:
Die aktuellen Termine der schriftlichen Prüfungen und die Nachtermine stehen nun fest. Es wird mehrere Nachtermine geben.
Erst- und Zweitkorrektur werden an unserer Schule stattfinden.
In Klasse 9 entfällt die Projektarbeit. Hier wird aber die Möglichkeit geben, ein Zertifikat zu erwerben.
In Klasse 10 entfallen FiP und FüK.
Die neusten Entwicklungen und Hinweise zum Thema "Corona" finden Sie immer auf der Website des Kultusministeriums:
https://km-bw.de/Coronavirus (Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Seite!)
Liebe Eltern,
es ist der letzte Schultag vor den Osterferien und ich wollte mich auf diesem Weg noch einmal bei Ihnen melden.
Zunächst einmal danke ich Ihnen dafür, dass Sie Ihre Kinder bei der Arbeit im "Home Office" unterstützen! Ganz überwiegend arbeiten die Schülerinnen und Schüler fleißig an den zur Verfügung gestellten Aufgaben und der Kontakt zu den Lehrkräften ist gut. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.
Meine Gedanken sind vor allem bei unserern Abschlussschülern, den Neuntklässlern, die im laufenden Schuljahr den Hauptschulabschluss und den Zehntklässlern, die den Realschulabschluss ablegen werden.Ihnen und Ihren Familien wünsche ich viel Kraft und Durchhaltevermögen. Seien Sie versichert, dass wir alles dafür tun werden, dass den Kindern kein Nachteil aus der aktuellen Situation haben!
Leider ist noch ungewiss, wie der Schulstart nach den Osterferien verlaufen soll. Im Kultusministerium werden gerade unterschiedliche Szenarien besprochen und ich hoffe darauf, dass wir in Kürze Klarheit haben.
Natürlich werde ich Sie über diese Website und den Elternverteiler ständig über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Ich bin mir sicher, dass auch diese anspruchsvolle Zeit vorübergeht und wir uns dann alle wieder im "ganz normalen Schulalltag" wiedersehen.
Bleiben Sie gesund,
Ihr M. Kretschmer