Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage der MES (Michael-Ende-Schule), Bad Schönborn besuchen.
Die Michael-Ende-Schule ist nach dem berühmten Schriftsteller und Autor Michael Ende benannt. Mehr erfahren...
Zum Thema „Ich will zeigen, was ich Kann“ brachte Michelle ihre zwei Hasen Jonathan und Resi mit in die Schule.
Sehr professionell erläuterte sie, auf was es bei der Hasenhaltung ankommt: richtige Ernährung, der regelmäßige Besuch beim Tierarzt und ausreichend Platz im Innen- und Außengehege.
Und dann durfte geschmust und gestreichelt werden, die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß.
Vielen Dank an Familie Breitenbach!
Soziales Arbeiten kann auch Spaß machen
"Mitmachen Ehrensache" heißt eine gemeinsame Aktion von Stadt- und Landkreis Karlsruhe, die Schüler dazu bewegen soll, sich für das Ehrenamt zu engagieren. In diesem Jahr haben die Schüler der Michael- Ende- Schule der Klasse sieben bis neun für einen guten Zweck eigenständig einen Tag in einem Betrieb ihrer Wahl gearbeitet, das verdiente Geld wird einer sozialen Einrichtung gespendet.
Verkaufsaktion für den guten Zweck
Besondere Beachtung fand aber die sechste Klasse welche zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Scholl ihren Beitrag in Form eines Kuchenverkaufs dazu geleistet hat. So organisierten die Schüler zusammen mit ihrer Lehrerin am Tag des Ehrenamtes vor dem Penny- Markt in Mingolsheim einen Kuchen- und Getränkeverkauf. Dank großzügiger Käufer und fleißiger Helfer konnten ganze 245 € eingenommen werden. Der Gesamterlös des Verkaufs und der Erlös den die Schüler erarbeitet haben geht an die Bürgerstiftung in Bruchsal die viele soziale Projekte, in der Region unterstützt und sich vor allem für Familien und Kinder einsetzt.
Wie jedes Jahr durften die 3. Klassen auch dieses Jahr im Rahmen der Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ die Bäckerei Holzer besuchen. Schon bei Eintritt in die Backstube nahmen wir köstlichen Backduft wahr. Und obwohl das Team emsig mit dem Backen von Weihnachtsplätzchen beschäftigt war, nahm sich Bäcker Holzer an drei Vormittagen für jede Klasse 90 Minuten Zeit. Er erklärte uns die Gerätschaften, bereitete mit uns Brezelteig zu und zeigte uns, wie man eine Brezel formt. Was beim Profi so einfach aussah, stellte für die Kinder eine Herausforderung dar. Schließlich schafften es aber alle, eine Brezel zu formen. Auch das Befüllen eines frisch ausgebackenen Berliners mit köstlicher Marmelade war dank der geduldigen Anleitung einer Mitarbeiterin für jedes Kind machbar. Das Beste aber war, jeder durfte seinen Berliner anschließend verspeisen und bekam dazu ein Getränk spendiert. Auch die selbstgeformten Brezeln durften wir mitnehmen und im Klassenzimmer essen. Am Ende dieses lehrreichen Vormittags waren sich alle Kinder einig, dass es bei Bäcker Holzer die knusprigsten Brezeln und die leckersten Berliner gibt.
Für dieses tolle Erlebnis, das allen in bester Erinnerung bleiben wird, sagen die 3. Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Ayaz, Frau Leitzig und Frau Oestreicher herzlichen Dank!
Heutzutage gelangen viele Jugendliche leicht an Drogen wie z.B. Marihuana und Haschisch, aber auch Chrystel Meth und andere schlimme Sachen.
Aus diesem Grund hatte sich die 9. Klasse der Michael-Ende-Schule über das Thema durch die Polizei beraten lassen. So kamen der Polizeibeamte Manfred Holzer und seine Kollegin Silke Walter in die 9. Klassen und beantworteten die vielen Fragen der Schüler/innen. Zum Beispiel wollten sie wissen, welche Auswirkungen Drogen haben können, wie schlimm eine Abhängigkeit werden kann oder ob es schon Fälle in Bad Schönborn gegeben hat. Manfred Holzer gab den Schülern fundiert Auskunft und demonstrierte, wie ein Drogentest ablaufen kann und aus welchen Gründen sie keine illegalen Drogen und Alkohol konsumieren dürfen. Denn wie es sich herausstellte, gibt es auch legale Drogen wie z.B. Koffein, Nikotin und Alkohol, doch unter 18 Jahren sind auch manche legale Drogen verboten. Der Polizist und seine Kollegin blieben noch eine Schulstunde länger, weil das Thema für die Schüler so interessant war. Den Schülern wurden nun die Konsequenzen bewusst, was passieren kann, wenn sie Drogen konsumieren oder wenn sie mit Drogen erwischt werden und denken nun nicht mehr leichtsinnig über Drogen nach. Die Klassen verabschiedeten sich freundlich von Manfred Holzer und Silke Walter, die ihre Arbeit wirklich verstehen.
Dario Dominkowitch &
Sunil Singh Daduke
Schüler der Klasse 9b
Am 11.11.2014 war es endlich soweit! Die Schülerinnen und Schüler der neu gegründeten Theater- AG der Grundschule durften ihr erstes kleines Schauspiel vortragen: die Geschichte von Sankt Martin.
Alle Grundschulklassen, sowie die Kindergartengruppen der Umgebung waren pünktlich um 9.00 Uhr in der Ohrenberghalle und warteten gespannt.
Dieses Mal wurde die bekannte Geschichte etwas anders erzählt:
nämlich von der alten Gans Agathe, die im Gänsestall lebt.
(an) Nachdem die Mone- Schule in Mingolsheim durch die Schulgarteninitiative mit einem 1. Platz - Preis ausgezeichnet wurde, wurde auch die Kooperation mit der Michael- Ende- Schule besiegelt. Um den Kontakt zwischen den Schulen und den Schülern zu intensivieren haben sich Rektor Bender, Arbeitserzieher Lars Viehweg und Lehrerin Alexandra Nohl auf den Weg gemacht um sich in der Gartenarbeit mit den Schülern auseinander zu setzen. Davon können beide Schulen profitieren, nicht nur im zwischenmenschlichen Umgang, sondern auch mit fachlichen Kenntnissen. Da die Moneschule seit vielen Jahren einen Schulgarten bewirtschaftet, können Lehrer und Schüler der MES von dem Wissen profitieren, auch Pflanzenableger werden ausgetauscht und Gartengeräte geliehen. Als besonderen Lichtblick wird ein Teil der Mone- Bienen auf dem Schulhof in der Schönbornallee unterkommen, so dass auch die MES in den Genuss ihres eigenen Honigs kommen kann.
Als symbolischen Akt der Freundschaft spendete die Moneschule ein selbstgebautes Wildbienenhaus, welches einen Stellplatz auf dem Schulhof der MES bekommt.
Wir helfen gerne weiter. Schreiben Sie uns...
Bitte tragen Sie im Formular eine korrekte E-Mail-Adresse ein, da Sie nur hierüber eine Bestätigung über einen korrekten Versand Ihrer Nachricht erhalten.
Mit dem Absenden der Informationen werden unsere Datenschutz-Bestimmungen akzeptiert.