Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage der MES (Michael-Ende-Schule), Bad Schönborn besuchen.
Die Michael-Ende-Schule ist nach dem berühmten Schriftsteller und Autor Michael Ende benannt. Mehr erfahren...
Das Lesen, Kinder, macht Vergnügen,
vorausgesetzt, dass man es kann.
In Straßenbahnen und in Zügen
und auch zu Haus liest jedermann.
Wer lesen kann und Bücher hat,
ist nie allein in Stadt und Land.
Ein Buch, das uns gefällt,
hilft weiter durch die Welt.
Getreu diesem Motto trafen sich die Kinder der Klasse 2c gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Braun und dem Referendar Herrn Früh im Schmökernest, um dort eine Lesenacht zu verbringen. Sofort wurden im Lese- und Bücherzimmer der Mingolsheimer Grundschule die Lager mit Isomatten, Matratzen und Schlafsäcken gerichtet, so dass es bald mit dem Lesen losgehen konnte. Zuerst nahmen alle Schüler auf ihrem Lager Platz und warteten gespannt auf die Vorstellungsrunde der mitgebrachten Bücher und Kuscheltiere. Nach einer „Einlesephase“ im eigenen Buch wurde im Klassenzimmer eine Spielerunde eingelegt, bei der die Kinder großen Spaß hatten und viele verschiedene Spiele gespielt wurden. Danach stand das Lesen einer gemeinsamen Lektüre an. Dem Buch „Karni und Nickel“, aus dem abwechselnd vorgelesen wurde, lauschten die Kinder aufmerksam und merkten, dass es wichtig ist, dass man sich aufeinander verlassen kann und wie blöd doch streiten ist. Und dann stand auch schon der Höhepunkt der Lesenacht an, die Schatzsuche durch das ganze Schulhaus. Auf einem Brief wurden die Zweitklässler nämlich aufgefordert, einen Schatz, der im Schulhaus versteckt sein sollte, zu suchen. Die Kinder waren natürlich gleich Feuer und Flamme, folgten den Hinweisen im ganzen Schulhaus und stellten dabei ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis, da sie Rätselfragen lösten, puzzelten, versteckte Hinweise fanden,… Und so schafften es die Kinder auch in Rekordzeit, den Schatz im Klassenzimmer der Klasse 3a zu finden. Über die kleinen Bücher, die sich die Kinder als Belohnung aus der Schatzkiste aussuchen durften, freuten sie sich sehr. Nach dieser anstrengenden Rallye ging es im Schmökernest mit der Detektivgeschichte von Kommissar Kugelblitz weiter, bei der die Kinder gespannt zuhörten und miträtselten. Und dann war auch Zeit, sich bettfertig zu machen und schon kurze Zeit später fielen fast alle Kinder in einen tiefen Schlaf. Gegen 7.30 Uhr kamen dann fleißige Mamas, die in der Küche das Frühstück vorbereiteten. Gut gestärkt wurde nach dem Frühstück das „Schmökernest“ aufgeräumt und die etwas müden, aber glücklichen Kinder abgeholt.
In der Hoffnung, dass dem Lesen auch zu Hause viel Zeit gewidmet und die Nacht allen in guter Erinnerung bleiben wird, ging dieses Schulerlebnis der etwas anderen Art zu Ende.
Ein großer Dank geht an alle, die tatkräftig beim Frühstück und beim Aufräumen geholfen haben, und an die Bäckerei Holzer, die uns die Backwaren für den Abend und das Frühstück gespendet hat.
Klicken um unseren Imagefilm der Londonsprachreise 2019 anzuschauen
Im Rahmen der Berufsorientierung haben die Klassenstufen 8-10 die Möglichkeit Berufsfelder und Betriebe mit Hilfe einer „Virtual-Reality-Brille“ zu erleben.
In Kooperation mit Studio2B tauchen die Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsalltag spannender Unternehmen ein und können so viele verschiedene Berufe erkunden. Ob auf einem Kran, in einem Bekleidungsgeschäft oder im Labor...die Bandbreite ist riesig und beschert viele tolle Einblicke!!
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest. Jedes Jahr, am dritten Freitag im November, setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Er begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Natürlich ließen heute auch in der Grundschule in Mingolsheim alle Lehrerinnen und Lehrer die Schulbücher eine Stunde lang geschlossen und lasen aus Kinderbüchern wie „Das magische Baumhaus“, „Urmel“, „Der Karneval der Tiere“ u.a. vor.
Den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern waren beim Vorlesen wenig Grenzen gesetzt. Diese waren auch nicht nötig, denn bei einer so schönen Aktion war es klar, dass die Kinder gerne zuhörten, egal ob sie in unserem schönen Schmökernest kuschelten, im Stuhlkreis oder einfach auf Kissen auf dem Boden saßen und genossen.
Ein herzliches „Dankeschön“ geht an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit Begeisterung den Kindern vorgelesen haben und an Frau Oestreicher, die diese schöne gemütliche Stunde für die gesamte Grundschule organisierte.
Am 14. 10. 2019 war es endlich soweit und die langersehnte Reise nach London konnte beginnen. 25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8,9,10 hatten sich durch Motivationsschreiben und gute Englisch-Leistungen für die Sprachreise qualifiziert. Begleitet wurden sie von ihrer Englischlehrerin und der Reisekoordinatorin Fr. Heller sowie der Klassenlehrerin der 10. Klasse Fr. Erdel.
In London angekommen gehörte zum Programm drei Tage insgesamt 9 Stunden Sprachunterricht, eine 3 stündige Stadtführung, eine Dungeon Tour (Gruselkabinett), eine Fahrt mit dem London Eye, Shopping am Oxford Circus, ein Musical Besuch Mamma Mia, Fish & Chips im Planet Hollywood und Burger im Hard Rock Cafe.
IT WAS AWESOME!!
Bewerbungen für die nächste Sprachreise nach London im Oktober 2020 können bis Dezember bei Fr. Heller abgegeben werden.
Der Herbstwaldtag der Klassen 2b und 2c stand kurz nach den Herbstferien an und die Schüler freuten sich riesig, als sie trotz durchwachsenen Wetters mit Frau Holzer und Frau Braun sowie 2 Mamas Richtung Wald aufbrechen konnten. Dort wurden sie schon von ihren Waldpädagoginnen der „Waldpädagogik Karlsruhe“ erwartet. Die Waldpädagogin Frau Schirmer startete zusammen mit den Kindern mit dem Bau des „Waldsofas“. In mühevoller Arbeit wurden von den Kindern Äste, Zweige und sogar Baumstämme herangeschleppt und daraus eine große Sitzgelegenheit für alle gebaut. Nach einer ersten Vesperpause im neu gebauten Waldsofa ging es mit einem Rätsel weiter, dessen Lösung das Eichhörnchen war. Während eines Spiels merkten die Kinder, wie mühsam das Leben eines Eichhörnchens sein kann. Vor ihrer Winterruhe durften die Kinder nämlich ihren Vorrat, mehrere Nüsse, im Wald verstecken. Diese mussten sie in drei Spielrunden, also in den kurzen Wachphasen während der Winterruhe, wieder suchen. So manches Kind fand dabei seinen Vorrat nicht mehr komplett oder andere Eichhörnchen und auch die zwei hungrigen Waldmäuse hatten sich am Vorrat bedient. Auch das Fangspiel, das thematisch zum Eichhörnchen und seinen Gewohnheiten und Feinden passte, bereitete den Kindern viel Freude. Ein Höhepunkt war die Partneraktion, bei der ein Kind die Augen verbunden bekam und später einen Baum wiedererkennen musste, den es nur mit den Händen „blind“ ertastet hatte. Hierbei wurde herausgearbeitet, dass die Bäume eine sehr unterschiedliche Rinde haben und es hilfreich ist, auf kleine Äste und Besonderheiten des Baumes zu achten. Während dieser Phase wurden auch gleichzeitig verschiedene Laubbäume, deren Aufbau und Aussehen besprochen und die Kinder konnten ihr bereits erlerntes Wissen einbringen. Zwischen den angeleiteten Aktionen war auch immer wieder Zeit für das Freispiel im Wald. Einige Kinder streiften einfach nur durch den Wald, andere spielten zwischen den Bäumen und Büschen Fangen und andere Spiele. Genutzt wurde die Zeit von allen Kindern gern, um den Wald hautnah zu erleben.
Müde, erschöpft und schmutzig kehrten die Kinder zur Schule zurück, waren sich aber einig, dass dies ein schöner, interessanter und lehrreicher Tag im Wald war. Unser Dank geht an dieser Stelle an die beiden Waldpädagoginnen und die begleitenden Mamas für ihre Unterstützung.
Wir helfen gerne weiter. Schreiben Sie uns...
Bitte tragen Sie im Formular eine korrekte E-Mail-Adresse ein, da Sie nur hierüber eine Bestätigung über einen korrekten Versand Ihrer Nachricht erhalten.
Mit dem Absenden der Informationen werden unsere Datenschutz-Bestimmungen akzeptiert.