Michael-Ende-Grundschule nimmt am Bundesweiten Vorlesetag teil
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf Initiative von „DIE ZEIT“, „Stiftung Lesen“ und „Deutsche Bahn Stiftung“ Deutschlands größtes Vorlesefest und setzt jedes Jahr am dritten Freitag im November ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Lesens und Vorlesens. So nahmen am 21. November 2025 in ganz Deutschland wieder über eine Million Bücherfreunde teil.
Auch die Michael-Ende-Grundschule war bei dieser Vorleseaktion dabei – inzwischen bereits zum 11. Mal. An diesem Tag wurde die bei den Schülerinnen und Schülern beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“ durchgeführt. Die Schüler durften sich am Vortag ein „Märchen aus aller Welt“ auswählen, das sie dann von den Lehrkräften der Grundschule und weiteren Vorlesern im Rahmen des Unterrichts jahrgangsübergreifend vorgelesen bekamen.
Die Auswahl war sehr vielfältig. So bekamen die Erst- und Zweitklässler z.B. die Märchen „Die Schöne und das Biest“, „Die drei kleinen Schweinchen“, „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Prinzessin auf der Erbse“ vorgelesen. Bei den Dritt- und Viertklässlern waren „Ali Baba und die 40 Räuber“, „Tomte Tummetott“ und „Keloglan und die verzauberte Badeschüssel“ besonders gefragt.
Nach dieser gelungenen Vorleseaktion ist die Vorfreude auf 2 weitere Vorlesetermine, die im Laufe des Schuljahres noch stattfinden werden, bereits geweckt. Alle Kinder kehrten mit leuchtenden Augen in ihre Klassen zurück.