Grundschule

Aktuelles

Michael-Ende-Grundschule nimmt am Bundesweiten Vorlesetag teil

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf Initiative von „DIE ZEIT“, „Stiftung Lesen“ und „Deutsche Bahn Stiftung“ Deutschlands größtes Vorlesefest und setzt jedes Jahr am dritten Freitag im November ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Lesens und Vorlesens. So nahmen am 21. November 2025 in ganz Deutschland wieder über eine Million Bücherfreunde teil.

Auch die Michael-Ende-Grundschule war bei dieser Vorleseaktion dabei – inzwischen bereits zum 11. Mal. An diesem Tag wurde die bei den Schülerinnen und Schülern beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“ durchgeführt. Die Schüler durften sich am Vortag ein „Märchen aus aller Welt“ auswählen, das sie dann von den Lehrkräften der Grundschule und weiteren Vorlesern im Rahmen des Unterrichts jahrgangsübergreifend vorgelesen bekamen.

Die Auswahl war sehr vielfältig. So bekamen die Erst- und Zweitklässler z.B. die Märchen „Die Schöne und das Biest“, „Die drei kleinen Schweinchen“, „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Prinzessin auf der Erbse“ vorgelesen. Bei den Dritt- und Viertklässlern waren „Ali Baba und die 40 Räuber“, „Tomte Tummetott“ und „Keloglan und die verzauberte Badeschüssel“ besonders gefragt.

Nach dieser gelungenen Vorleseaktion ist die Vorfreude auf 2 weitere Vorlesetermine, die im Laufe des Schuljahres noch stattfinden werden, bereits geweckt. Alle Kinder kehrten mit leuchtenden Augen in ihre Klassen zurück.

Ereignis Datum Uhrzeit
Nikolauskonzert (Ohrenberghalle)05.12.2025
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien19.12.2025

Leitbild

GMS – Gemeinsam Miteinander Schule

Schulprofil

Unsere Grundschule versteht sich im Besonderen als Leseschule und als Bewegte Schule. Darüber hinaus setzen wir auch im MINT-Bereich einen Schwerpunkt.

Angebote am Nachmittag

Die Michael-Ende-Grundschule ist eine Halbtagsschule mit Unterricht bis maximal 13 Uhr. Dennoch findet an unserer Schule ein abwechslungsreiches Nachmittagsangebot statt.

Kooperation Schule - Kindergarten

Informationen zur Kooperation zwischen der Michael-Ende-Grundschule und den Kindergärten St. Bernadette, St. Raphael. der Villa Viktoria und dem Waldkindergarten Bad Schönborn

Kontakt

  • Michael-Ende-Schule Bad Schönborn
  • Michael-Ende-Schule
  • Schönborn-Allee 30
  • 76669 Bad Schönborn
  • Sekretariat
  • 07253 977 990
  • sekretariat@mes-gms.de
  • Schulsozialarbeit Frau Benz
  • 0176 18008 367
  • bianca.benz@caritas-bruchsal.de
  • Beratungslehrer Herr Sanft
  • 07253 9779913
  • a.sanft@mes-gms.de
  • Schulträger Gemeinde Bad Schönborn
  • 07253 8700
  • info@bad-schoenborn.de
  • Bad Schoenborn Logo