Grundschule

Aktuelles

Fetzige Einschulungsfeier der 1. Klassen an der Michael-Ende-Schule

Am Samstag, dem 20. September 2025, war es endlich soweit: Knapp 60 aufgeregte Erstklässler kamen mit ihren Familien zur Einschulungsfeier in die Ohrenberghalle nach Mingolsheim. Überall strahlten bunte Schultüten sowie erwartungsvolle Gesichter – und ein kleines Kribbeln in der Luft war deutlich spürbar.
Die Feierlichkeiten begannen mit einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Epting, den stellvertretenden Schulleiter. In seiner Rede wandte er sich direkt an die frischgebackenen Erstklässler und wünschte ihnen einen schönen 1. Schultag und eine erfolgreiche Schulzeit an der Michael-Ende-Schule.
Dann begann das fetzige Programm der Zweitklässler. Mit einem fröhlichen Begrüßungslied hießen sie ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler willkommen und drückten darin ihre Freude aus, dass die MES mit den neuen Erstklässlern nun endlich wieder komplett ist. Dann hieß es Bühne frei für das Theaterstück „Der Buchstabenbaum“ nach dem Bilderbuch von Leo Lionni. In dieser Geschichte lernten die Buchstaben, die auf den Blättern eines Baumes lebten, durch den Wortschmetterling und die Raupe wie man Wörter und Sätze von Bedeutung bilden kann. Zum Schluss der liebevoll inszenierten Aufführung, die Schauspiel, Tanz und Akrobatik miteinander vereinte, schallte aus über 60 Kehlen der Zweitklässler ein herzliches „Willkommen in der Schule“. Den fetzigen Schlusspunkt der Aufführung setzte der mitreißende APT-Tanz, der die Zuschauer zum Mitklatschen und Mitwippen animierte. Der anschließende Applaus zeigte, wie gut es dem Publikum gefallen hatte.

Mit einer kurzen Ansprache wünschte auch der Bürgermeister der Gemeinde, Herr Huge, den Erstklässlern viel Spaß in der Schule und wünschte ihnen alles Gute für ihre Schulzeit. Als kleines Willkommensgeschenk hatte er für jedes Kind ein Schul-T-Shirt dabei. Um das Verkehrschaos vor der Schule zu minimieren und die Sicherheit der Schulkinder zu gewährleisten, machte er Werbung für „zu Fuß zur Schule“, denn, auch wenn die neuen Erstklässler im Laufe ihres Lebens noch vieles lernen dürfen, laufen können sie ja schon ganz hervorragend.
Der 2. Vorsitzende des Fördervereins, Tobias Schwedes, schloss sich mit einer herzlichen Ansprache an und überreichte den Kindern ebenfalls eine kleine Aufmerksamkeit, mit dem Hinweis an die Eltern, dass sich der Förderverein immer über neue Mitglieder freut und das erwirtschaftete Geld zu 100% den Schülern der MES zugutekommt. Für 1€ pro Monat ist die Mitgliedschaft beim Förderverein geradezu ein Schnäppchen und über helfende Hände bei verschiedenen Aktionen rund um die Schule würde sich der Verein sehr freuen, denn nur so können die verschiedensten Projekte für die Schüler umgesetzt und finanziert werden.

Danach ging es für die gespannten Erstklässler endlich los: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Ruhnke und Frau Lihs sowie ihren Lehrern Herr Zipfel und Herr Knebel erlebten sie ihre erste „richtige“ Schulstunde in ihre neuen Klassenzimmern. Nach 40 Minuten Wartezeit, die der Förderverein dankenswerterweise mit einem kleinen Umtrunk überbrückte, durften die Eltern die Erstklässler wieder in Empfang nehmen. Natürlich wurde dieser besondere Moment mit vielen Fotos festgehalten: Schultüte, Schulranzen und ganz viel Stolz inklusive. Für die Erstklässler und ihre Familien war dies ein unvergesslicher Tag, die anschließenden Familienfeiern rundeten diesen besonderen Meilenstein sicher gebührend ab.

Die gesamte Schulgemeinschaft der Michael-Ende-Schule heißt alle Erstklässler von Herzen willkommen und wünscht ihnen einen fantastischen Start und ganz viel Freude, Erfolg und unvergessliche Erlebnisse während ihrer 4 Grundschuljahre!

Ereignis Datum Uhrzeit
Ausflug des Kollegiums26.09.2025Unterrichtsende: 12.15 Uhr
Elternabende Kl. 2 bis 401.10.202518 bzw. 19 Uhr
Herbstfest Nr. 4 der MES (Schönborn-Allee 30)11.10.202513-16 Uhr
Nikolauskonzert (Ohrenberghalle)05.12.2025

Leitbild

GMS – Gemeinsam Miteinander Schule

Schulprofil

Unsere Grundschule versteht sich im Besonderen als Leseschule und als Bewegte Schule. Darüber hinaus setzen wir auch im MINT-Bereich einen Schwerpunkt.

Angebote am Nachmittag

Die Michael-Ende-Grundschule ist eine Halbtagsschule mit Unterricht bis maximal 13 Uhr. Dennoch findet an unserer Schule ein abwechslungsreiches Nachmittagsangebot statt.

Kooperation Schule - Kindergarten

Informationen zur Kooperation zwischen der Michael-Ende-Grundschule und den Kindergärten St. Bernadette, St. Raphael. der Villa Viktoria und dem Waldkindergarten Bad Schönborn

Kontakt

  • Michael-Ende-Schule Bad Schönborn
  • Michael-Ende-Schule
  • Schönborn-Allee 30
  • 76669 Bad Schönborn
  • Sekretariat
  • 07253 977 990
  • sekretariat@mes-gms.de
  • Schulsozialarbeit Frau Benz
  • 0176 18008 367
  • bianca.benz@caritas-bruchsal.de
  • Beratungslehrer Herr Sanft
  • 07253 9779913
  • a.sanft@mes-gms.de
  • Schulträger Gemeinde Bad Schönborn
  • 07253 8700
  • info@bad-schoenborn.de
  • Bad Schoenborn Logo