Osterkonzert der Michael-Ende-Grundschule
Kein „normales“ Osterkonzert erwartete die Zuschauer und Zuhörer kurz vor Ostern in der Ohrenberghalle. Zwar hatten die Grundschüler zusammen mit ihren Lehrern wieder tolle Programmpunkte wie z.B. einen fetzigen Osterhasen-Tanz, ein englisches Gedicht, den Wellermann-Tanz und weitere vertonte Gedichte vorbereitet, doch der eigentliche Star auf der Bühne war neben den Kindern der argentinische Schlagzeuger Javier Chernicoff. Er hatte während seines Trommelprojekts „Der Rhythmus kocht!“ den Grundschülern in nur 2 Tagen verschiedene lateinamerikanische Rhythmen nahegebracht und für viel Spaß gesorgt.
Dabei trommelte der Profischlagzeuger nicht auf einem herkömmlichen Schlagzeug, sondern verwendete dazu alle möglichen Küchengeräte. Mit Schneebesen, Löffeln, Kochtöpfen und weiteren Küchenutensilien sowie seiner Stimme konnte er dabei erstaunliche Klangergebnisse erzielen, die denen eines normalen Schlagzeugs in kaum etwas nachstanden. Seine Solo-Aufführung bettete er in die humorige Rahmenerzählung eines Kochs ein, mit dem der Rhythmus auch beim Kochen immer wieder durchgeht. Neben den Witzen rissen die Grundschüler besonders die Teile der Workshops mit, in denen sie selbst mitklatschen, mittanzen und mitmachen konnten.
Und so gab es beim Konzert neben den Aufführungen der verschiedenen Klassen auch eine Trommelaufführung der 230 Kinder zu bestaunen. Dabei kamen ganz viele Eimer und Küchenutensilien zum Einsatz, auf denen die Kinder gemeinsam ihr Können zeigten. Mit größter Konzentration und Aufmerksamkeit folgten sie den Anweisungen von Javier und bewiesen dabei sehr viel Rhythmusgefühl. Sowohl für die vielen Kinder auf der Bühne als auch für die Zuschauer war dies ein besonderes Erlebnis, das mit sehr viel Applaus belohnt wurde.
Finanziert wurde das Trommelprojekt dankenswerterweise von den Eltern und dem Förderverein, der auch die Bewirtung vor und nach dem Konzert übernahm.